BuiltWithNOF
Inhaltsverzeichnis

 

Die No.01 bis No.05 sind hier zu erreichen

No. 01 – „Shooting the messenger“ – Umgang mit dem Boten schlechter Nachrichten

No. 02 – Datenverdünnung - (zum Zwecke von Abfälschen, Verharmlosen, Ungeschehen machen, Ablenken

No. 03 – Falsche Identifizierung – mit Hilfe von Äquivokation oder angeblicher Ãhnlichkeit eine Sache schlecht machen oder eine fragwürdige Sache positiv erscheinen lassen

No. 04 – Falsche Analogien

No. 05 – Verzerrte Darstellung von Sachverhalten - sekundäre Sache als Hauptsache;   Einer = Alle;     Scheinbegründung

________________________________________

Die No.06 bis No.10 sind hier zu erreichen

No. 06 - Von vornherein abwertende Bezeichnungen ohne haltbare Begründung

No. 07 - Von vornherein schönfärbende Sichtweisen ohne haltbare Begründung

No. 08 - Herstellen einer inquisitorischen Situation - bei der jemandem ein Strick gedreht werden soll

No. 09 - die Methode der „verfolgenden Unschuld“ (Karl Kraus 1933)

No. 10 - Unterstellung von Unfähigkeit ohne haltbaren Beweis

_______________________________________

Die No.11 bis No.15 sind hier zu erreichen

No. 11 - Bewerkstelligen eines falschen, unwahren Konsenses

No. 12 – Totschlagsargumente: Mit moralischer Begründung kritische oder unliebsame Ansichten zum Schweigen verurteilen

No. 13 - Unterstellung, d.h. falsche Bedeutungsunterlegung der eigentlichen Behauptung

No. 14 - Orwell’sche Euphemismen - verdrehte Neuverwendung von positiven Begriffen

No. 15 - Tabugrenzen bei Debatten errichten

_________________________________________

Die No.16 bis No.20 sind hier zu erreichen

No. 16 - Als Außenseiter ausgrenzen

No. 17 - Leichte Form der Totschlagsargumente („Killerphrasen“)

No. 18 - Abwehrmechanismen produzieren - (Verleugnung, Verharmlosung, Abwehr eigener Schuld, Polarisierung, leere Behauptung)

No. 19 - unbewusste strategische Lüge

No. 20 - Irrelevante, pseudo-plausible Gegenargumente - zur Stützung antikooperativer Mentalität

__________________________________________

Die No.21 bis No.25 sind hier zu erreichen

No. 21 - Irrelevante, pseudo-plausible Gegenargumente - zur Stützung einer ansonsten nicht plausiblen Entscheidung

No. 22 - Per Macht- oder Autoritätsdekret bestimmen, was die Wahrheit ist

No. 23 – Auf gesellschaftlicher Konvention beruhende Intersubjektivität - als ausschließliches Objektivitäts- bzw. Wahrheitskriterium

No. 24 - Individualisierung allgemeingesellschaftlicher Probleme

No. 25 - Entscheidende Erklärungs-Determinanten nicht mitberücksichtigen

___________________________________________

Die No.26 bis No.30 sind hier zu erreichen

No. 26 - Suche nach vermeintlichen Schwachstellen, um daraus einen Strick drehen zu können – statt ernsthafter argumentativer Auseinandersetzung

No. 27 - Schutzgelderpressung – bzw. vorauseilenden Gehorsam abverlangen

No. 28 - Bewusste Täuschungsmanöver

No. 29 - Bewusstes, vorsätzliches, strategisches Lügen

No. 30 - Verdrehen der Schuld

___________________________________________

Die No.31 bis No.35 sind hier zu erreichen

No. 31 - Psychiatrisierungs-Argumentation

No. 32 - Sonntagsreden

No. 33 – „Du hältst zu den Feinden“

No. 34 - Konfrontations-Kanone in Anschlag bringen

No. 35 - Entscheidende Differenzierung verhindern

____________________________________________

Die No.36 bis No.40 sind hier zu erreichen

No. 36 – „Und willst/kannst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein“

No. 37 – Das Zusammenwirken von naiv idealistischen mit verbrecherischen politischen Zielvorstellungen

No. 38 – Personen oder Gruppen als politische Gegner ‚objektivieren‘

No. 39 – Primärprozess-Argumentation (Alles oder Nichts)

No. 40 – Unfaire Argumentationsweise – Rechthaberei um jeden Preis

__________________________________________

Die No.41 bis No.45 sind hier zu erreichen

No. 41 – Personen, Gruppen, Staaten als ‚Feind‘ dämonisieren; im internationalen System Kriegsvorbereitungen dann Kriegspropaganda und Krieg

No. 42 – Whataboutism oder „Du aber auch“

No. 43 – Ignorantes Abschalten (Ohren auf Durchzug stellen)

No. 44 – Etwas begründungslos oder substanzlos als ‚Selbstverständlich‘ hinstellen

No. 45 – Statische Festlegung eines ‚an-sich-Seienden‘

___________________________________________

Die No.46 bis No.51 sind hier zu erreichen

No. 46 - Gesinnungs-Exorzismus

No. 47 – Die Methode des Touch-Turn-Talk (TTT)

No. 48 – Mangelnde Fallunterscheidung als wesentliches Element von Propaganda

No. 49 - Schnitt mit der Schere – Abschneiden der Vorgeschichte

No. 50 – Suche nach Sündenböcken

No. 51 – Instrumentelle Pseudologie als strategischer Parasitismus

[Home] [Einleitung] [Inhaltsverzeichnis] [ausführliches Inhaltsvz] [INDEX - nach Themen] [INDEX - alphabetisch] [No.01  bis  No.05] [No.06  bis  No.10] [No.11  bis  No.15] [No.16  bis  No.20] [No.21  bis  No.25] [No.26  bis  No.30] [No.31  bis  No.35] [No.36  bis  No.40] [No.41  bis  No.45] [No.46  bis  No.51] [Methodologie] [Theorie] [empirische Übungen] [LINKS, EMAIL etc.]